129,95 €
inkl. 19 % MwSt.
Mit TurboCAD 2D erstellen Sie auf einfachste Weise präzise Grundrisse, technische Darstellungen, Karten, Flussdiagramme und mehr.
Dank der kontextbezogenen Hilfe und der flexiblen Bedieneroberfläche mit Modi für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis lässt sich TurboCAD leicht erlernen und verwenden.
Lieferzeit: Sofort Download
TurboCAD 2D ist die beste auf dem Markt erhältliche Präzisionsdesignlösung für CAD-Neuanwender. Es lässt sich leicht erlernen und verwenden und bietet schnellen Zugriff auf Hunderte an 2D-Werkzeugen für das Zeichnen, Bearbeiten und Bemaßen, die perfekt für die Erstellung von Grundrissen, technischen Illustrationen, Flussdiagrammen und mehr geeignet sind. Zum Austausch von Dateien stehen mehr als 20 CAD- & Grafikdateiformate nach Industriestandard zur Verfügung, inklusive der neuesten Formate für AutoCAD® 2019 DWG/DXF. In Version 2019 wurden über 10 neue und verbesserte Funktionen hinzugefügt.
TurboCAD 2D eignet sich unter anderem für folgende Projekte:
TurboCAD ist eine Marke, der Sie vertrauen können. Mit weltweit über 2 Millionen verkauften Versionen ist TurboCAD seit vielen Jahren die wohl vielseitigste und benutzerfreundlichste CAD-Anwendung.
Neuanwender von TurboCAD 2D können sich mit der voll anpassbaren Bedieneroberfläche schnell zurechtfinden. TurboCAD ist 64-Bit-kompatibel und kann mit größten CAD-Dateien umgehen.
TurboCAD® 2D bietet eine Fülle an 2D-/3D- Werkzeugen für Entwurf & Design, die intuitiv zu einem perfekten Ergebnis führen.
TurboCAD 2D bietet eine umfassende Unterstützung für Dateien nach dem Industriestandard und macht damit den Austausch mit anderen Andwendern zu einer Leichtigkeit.
Den AEC-Rastern wurde eine neue Eigenschaft Label-Wert beibehalten hinzugefügt. Die neue Option bietet die Möglichkeit, den Namen der Achse zu speichern, ohne ihn zu ändern, unabhängig von der Reihenfolge der Achsen im Raster. Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Benutzer die Achse automatisch an eine beliebige Position verschieben, ohne sie umbenennen zu müssen.
Eine neue Kontextmenüoption Mit AEC-Raster verankern wurde zu den Werkzeugen Wand, Fenster und Tür hinzugefügt. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Enden des architektonischen Objekts am AEC-Raster verankert. Die Endposition des Objekts ändert sich in Abhängigkeit von der Bearbeitung des AEC-Rasters.
Unter den Paletten gibt es eine neue Rückgängig-Manager-Palette. Die Rückgängig-Manager-Palette zeigt alle durchgeführten Schritte an und ermöglicht es dem Benutzer, zwischen ihnen hin und her zu wechseln. Die Schritte sind so gegliedert, dass der Benutzer mit einem einzigen Klick von einem Zeichnungszustand zu einem anderen wechseln kann, wobei Zwischenschritte umgangen werden.
In den Dialogfeldern Programm einrichten und Zeichnung einrichten wurde eine neue Suchleiste hinzugefügt, mit der sich nach Optionen suchen lässt. Die Suchleiste erleichtert den Nutzern das Auffinden der verschiedenen verfügbaren Optionen, ohne sie manuell suchen zu müssen.
Es wurden einige Verbesserungen am Tastaturbericht vorgenommen. Zeilenhervorhebung beim Überfahren mit der Maus, Beschreibung des Kontextmenüs und Befehlssymbole für die Themen Standard (dunkel) und Klassisch (hell) wurden dem Bericht hinzugefügt.
TurboCAD bietet jetzt die Möglichkeit, das Zeichnen von nativen GDI-Dateien durch Drücken der Esc-Taste zu unterbrechen. Dies ist sehr hilfreich bei der Bearbeitung einer großen Zeichnung. Ohne diese Möglichkeit der Unterbrechung musste der Benutzer bisher nach jeder Aktion warten, bis das GDI-Zeichnen beendet war. Es wurde auch eine Verlaufsanzeige hinzugefügt.
Das Werkzeug Intelligente Bemaßung ist jetzt vollständig assoziativ zwischen Modell- und Papierbereich. Änderungen an einer intelligenten Bemaßung im Modellbereich werden automatisch in jedem Ansichtsfenster im Papierbereich, das diese intelligente Bemaßung enthält, aktualisiert.
Beim Start von TurboCAD erscheint ein interaktiver Begrüßungsbildschirm, der eine Auswahl zwischen Erstellen/Öffnen von Zeichnungen, Lernen (Produktvideos) und Neuigkeiten ermöglicht.
TurboCAD bietet eine Auswahl an Bedieneroberflächen. Die Multifunktionsleiste (Menübandoberfläche), ähnelt der in Microsoft Word und den neuesten AutoCAD-Versionen verwendeten Bedieneroberflächen. Für Anwender älterer Versionen steht weiterhin der Standard-Bedieneroberflächentyp zur Verfügung. TurboCAD lässt sich nach den eigenen Vorlieben anpassen, sodass jeder Anwender in der gewohnten Umgebung arbeiten kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Für die Darstellung der Bedieneroberfläche stehen zusätzlich verschiedene Themen zur Auswahl.
Durch Rechtsklick auf ein Multifunktionsleistensymbol lässt sich die Einstellung Großes Schaltflächensymbol und Text wählen, was die Anzeige eines größeren Werkzeugsymbols mit zugehörigem Text ermöglicht. Beim Anpassen von Fenstergröße, Bedieneroberflächenmaßstab oder Symbolgröße ändern sich Größe und Stil (mit oder ohne Text) der Multifunktionsleistensymbole dynamisch. Beim benutzerdefiniert Anpassen der Multifunktionsleiste steht ein Steuerelement für die Suche von Befehlen bereit.
Werkzeuge, die auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen, lassen sich in der Werkzeugpalette an- und ausschalten. Im Anfängermodus lassen sich Werkzeuge mit ausführlichen Beschreibungen angezeigt werden. Wer mit dem Programm vertraut ist und die Zeichenfläche auf dem Bildschirm vergrößern möchte, kann in den fortgeschrittenen oder Expertenmodus umschalten.
Mithilfe des Suchfelds unter Befehle (1) lassen sich Befehle finden. Das Feld Aktuell verfügbar unter (3) zeigt an, wo ein ausgewählter Befehl in der Bedieneroberfläche verfügbar ist. Mithilfe des Suchfelds unter Befehle, Registerkarten oder Gruppen (2) lassen sich Befehle, Registerkarten oder Gruppen innerhalb der Menübandoberfläche finden.
Mit neuen skalierbaren Vektorsymbolen ist TurboCAD jetzt vollständig für 4K-Monitore optimiert. Über dynamische Schieberegler können Symbolleistensymbole, die Benutzeroberfläche und weitere Symbole in anderen Bereichen der Benutzeroberfläche angepasst werden, um die Lesbarkeit bei Monitoren mit höherer Auflösung zu optimieren.
TurboCAD bietet Ziehpunkte für das Skalieren, Drehen, Verschieben und Ausrichten von Objekten. Dies sorgt für große Zeitersparnis beim Zeichnen. Das voll flexible Design der konzeptionellen Auswahl erlaubt es Anwendern außerdem, beliebige, im Programm verfügbare visuelle und Bearbeitungsparameter anzupassen (z. B. Verschieben, Skalieren oder Drehen).
TurboCAD lässt sich entweder als 32-Bit- oder als 64-Bit-Version installieren. Anders als die 32-Bit-Version kann die 64-Bit-Version eine größere, auf 64-Bit-Systemen üblicherweise verfügbare Menge an RAM-Speicher adressieren, um größere Zeichnungen zu erstellen, bearbeiten und rendern.
TurboCAD® bietet eine große Auswahl an Zeichen‑, Bearbeitungs‑, Änderungs‑, Bemaßungswerkzeugen und anderen Funktionen, sodass es für jede Situation das richtige Werkzeug gibt. Wenn dazu die Fangmodi, Änderungswerkzeuge und Zeichenhilfen von TurboCAD® eingesetzt werden, lassen sich Entwürfe schnellstens verwirklichen.
Bemaßungs- und Textfunktionen sind für jede CAD-Zeichnung unerlässlich. Funktionen in TurboCAD 2D:
TurboCAD bietet eine Transparenzoption für Schraffurmuster und Verlaufsfüllungen. Benutzerdefinierte Bitmaps, wie z. B. Firmenlogos, können ebenfalls verwendet werden. Damit lassen sich Konstruktions- oder Baugruppendetails viel klarer und präziser präsentieren.
In der Blockpalette lassen sich zuvor erstellte Blöcke auswählen und in die Zeichnung ziehen. Die Palette enthält auch eine Suchleiste, mit der ein Block anhand seines Namens gefunden werden kann. Über den Schieberegler lässt sich die Größe der Vorschau von Blöcken innerhalb der Blockpalette ändern. Mit dem Mausrad lässt sich durch die Blockvorschau innerhalb der Blockpalette blättern.
Ziehpunkte sorgen für zeitsparendes und schnelles Arbeiten. TurboCAD® bietet Ziehpunkte für das Skalieren, Drehen, Verschieben und Ausrichten von Objekten.
Schnelles Zeichnen von Linien und automatische Ausrichtung am nächsten Mittelpunkt, Endpunkt oder an einem beliebigen anderen Punkt mithilfe von Fangwerkzeugen. Geometrische Ausrichtungshilfen garantieren verbesserte Fangindikatoren.
Objekte lassen sich mit der Maus auswählen, indem Fenster- oder Begrenzungsmethoden ähnlich wie in AutoCAD® eingesetzt werden. Durch Ziehen mit der Maus von links nach rechts wird der Fenstermodus ausgewählt, in welchem nur Objekte markiert werden, die sich vollständig innerhalb des blauen Fensters befinden. Das Ziehen der Maus von rechts nach links aktiviert den Begrenzungsmodus, in welchem Objekte markiert werden, die das grüne Begrenzungsfenster schneide
Das Kontextmenü (Klick auf die rechte Maustaste) bietet Schnellzugriff auf kürzlich verwendete Werkzeuge und Eingabewerte. Darüber lassen sich ebenfalls Bezugspunkte ändern oder einstellen. Wenn ein TurboCAD-Werkzeug aktiv ist, bietet das Kontextmenü zusätzlich eine kontextbasierte Symbolleiste mit ähnlichen Werkzeugen und Funktionen.
Über einen Klick mit der rechten Maustaste lassen sich auf kürzlich verwendete Werkzeuge und Eingabewerte zugreifen oder Bezugspunkte ändern oder neu einstellen. Wenn ein TurboCAD®-Werkzeug aktiv ist, bietet das Kontextmenü zusätzlich eine kontextbasierte Symbolleiste mit ähnlichen Werkzeugen und Funktionen.
Durch Beantwortung einfacher Fragen lässt sich der optimale Zeichenbereich (Zeichengröße, Ausrichtung, Maßeinheiten, Druckmaßstab und Ansichtsfenster) für die eigenen Anforderungen erstellen.
Text kann ohne Verlassen der Zeichnung erstellt und bearbeitet werden. Für Texte und Hintergründe stehen Tausende von Farben zur Verfügung. Über eine Kontextmenüfunktion lassen sich Sonderzeichen wie ° (Grad), ± (Plus/Minus) und Ø (Durchmesser) eingeben.
Mit dem Werkzeug Textnummerierung lassen sich mehrere ausgewählte Textelemente automatisch nummerieren. Dabei wird dem Text die automatische Nummerierung entweder vorangestellt oder angehängt, oder die automatische Nummerierung ersetzt den vorhandenen Text.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Schnelles Erstellen von Tabellen oder Import einer Tabelle aus DWG/DXF-Dateien.
TurboCAD 2D bietet eine umfassende Unterstützung für Dateien nach dem Industriestandard und macht damit den Austausch mit anderen Andwendern zu einer Leichtigkeit.
DWG-/DXF-Filter (Lesen/Schreiben): TurboCAD® bietet seit jeher eine exzellente Kompatibilität mit nativen AutoCAD®- und AutoCAD LT-Dateien.
PDF-Veröffentlichung: Ermöglicht das Speichern von Zeichnungen im PDF-Format, um sie mit anderen Personen auszutauschen. Weiterhin lassen sich Papierbereiche exportieren, Schriftarten anpassen und die Höhe und Breite des Papiers definieren.
TurboCAD wird als 64-Bit-Version ausgeliefert, um beim Laden, Verarbeiten und Rendern von CAD-Dateien den verfügbaren Computerspeicher voll auszunutzen.
CPU-Typ
1 GHz-Prozessor oder schneller, 64-Bit.
Mindestanforderungen:
Microsoft Windows 11, Windows 10, Windows 8*, Windows 7 (64-Bit) — 8 GB RAM.
* TurboCAD wurde für Desktop-PC oder Laptops entwickelt, die die angegebenen Systemvoraussetzungen erfüllen. Windows RT-Technologie zur Verwendung auf Tablets wird nicht unterstützt.
Hinweis für Benutzer von Windows 11: Gegebenenfalls erhalten Sie bei der Installation eine Warnung vom Microsoft Defender SmartScreen. Wenn Sie auf “Trotzdem ausführen” klicken, wird das Programm ordnungsgemäß installiert.
Empfohlen:
Das Arbeiten mit TurboCAD wird durch eine CPU neuerer Generation mit höherer Geschwindigkeit, 8+ GB RAM und einer Anzeige mit größerer Auflösung und besserer grafischen Unterstützung deutlich verbessert.
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: Sofort Download
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: Sofort Download
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: Sofort Download
In den Warenkorbinkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: Sofort Download
In den WarenkorbCopyright © 2023 turbocadkurse.de. Alle Rechte vorbehalten.
Design und Programmierung webart-IT UG (haftungsbeschränkt)